FCC/IC-Warnung
STÖRUNGSHINWEISE DER FEDERAL COMMUNICATIONS COMMISSION
Dieses Gerät wurde getestet und für konform mit den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regeln befunden. Dieses Grenzwerte sollen einen ausreichenden Schutz vor störenden Abstrahlungen in Wohnbereichen bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Funkfrequenzen abstrahlen und kann, falls es nicht gemäß den Anleitungen installiert und verwendet wird, Störungen im Funkverkehr bewirken. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei bestimmten Anwendungen keine Störungen auftreten. Falls dieses Gerät Funkstörungen im Radio- oder Fernsehempfang verursacht, was durch Aus- und Wiedereinschalten des Geräts überprüft werden kann, versuchen Sie, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
-Ausrichtung oder Lage der Empfangsantenne verändern.
-Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern.
-Gerät an eine Steckdose anschließen, an deren Stromkreis nicht auch der Empfänger angeschlossen ist.
-Den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker zu Rate ziehen.
VORSICHT:
Alle nicht ausdrücklich vom Gerätehersteller genehmigten Änderungen oder Modifizierungen können dazu führen, dass die Befugnis des Benutzers zum Betrieb des Geräts erlischt.
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regeln. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) dieses Gerät darf keine gefährlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss empfangene Störungen akzeptieren, einschließlich aller Störungen, die ungewünschten Betrieb verursachen könnten.
Angaben zur HF-Exposition (SAR)
Dieses Gerät erfüllt die staatlichen Anforderungen hinsichtlich der Exposition gegenüber Funkwellen. Dieses Gerät wurde so konzipiert und hergestellt, dass es die von der Federal Communications Commission der US-Regierung festgelegten Emissionsgrenzwerte für die Exposition gegenüber Funkfrequenzenergie nicht übersteigt.
Die Expositionsnorm verwendet als Maßeinheit die spezifische Absorptionsrate (Specific Absorption Rate, SAR). Der von der FCC festgelegte SAR-Grenzwert ist 1,6 W/kg. Tests auf SAR erfolgen unter Verwendung von der FCC akzeptierter standardmäßiger Betriebspositionen, wobei der Prüfling beim angegebenen Leistungspegel auf verschiedenen Kanälen kommuniziert.
Die FCC hat nach der Auswertung aller berichteten SAR-Pegel als konform mit den FCC-Leitlinien für die HF-Exposition eine Gerätegenehmigung für dieses Gerät erteilt. Die FCC verfügt über SAR-Informationen zu diesem Gerät. Diese können auf www.fcc.gov im Bereich „Display Grant“ durch Eingabe der FCC-ID: 2A887-XT12 eingesehen werden.
Verwenden Sie einen Gürtelclip, eine Halterung oder ähnliches Zubehör, das einen Mindestabstand von 5 mm zwischen Ihrem Körper und dem Gerät gewährleistet, um sicherzustellen, dass die HF-Expositionswerte die Testpegel nicht überschreiten.
Hinweise von Industry Canada (IC) für Kanada
Dieses Gerät enthält einen oder mehrere von der Lizenzierung befreite Sender/Empfänger, die den lizenzfreien RSS von Innovation, Science and Economic Development Canada entsprechen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen.
(2) Dieses Gerät muss alle Störungen akzeptieren, einschließlich von Störungen, die ungewünschten Betrieb des Geräts verursachen könnten.
Canada, avis d'Industry Canada (IC)
L’émetteur/récepteur exempt de licence contenu dans le présent appareil est conforme aux CNR d’Innovation, Sciences et Développement économique Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L’exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes :
1. L’appareil ne doit pas produire de brouillage;
2. L’appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d’en compromettre le fonctionnement.
Vorsicht
I. Das Gerät für den Betrieb im Frequenzbereich von 5150–5250 MHz ist nur für die Nutzung in geschlossenen Räumen vorgesehen, um die Möglichkeit einer Störung mobiler Satellitensysteme auf demselben Kanal zu verringern;
II. bei Geräten mit abnehmbarer Antenne muss die maximale zulässige Antennenverstärkung für Geräte im Band 5250-5350 MHz bzw. 5470-5725 MHz so bemessen sein, dass das Gerät den EIRP-Grenzwert nicht übersteigt;
III. bei Geräten mit abnehmbarer Antenne muss die maximale zulässige Antennenverstärkung für Geräte im Band 5725-5850 MHz so bemessen sein, dass das Gerät den EIRP-Grenzwert nicht übersteigt; und
IV. sofern zutreffend, sind Antennentyp(en), Antennenmodell(e) und erforderliche(r) Neigungswinkel zur fortgesetzten Einhaltung der EIRP-Anforderung bezüglich der Elevationsmaske wie in Abschnitt 6.2.2.3 beschrieben eindeutig anzugeben.
I. les dispositifs fonctionnant dans la bande de 5 150 à 5 250 MHz sont réservés uniquement pour une utilisation à l’intérieur afin de réduire les risques de brouillage préjudiciable aux systèmes de satellites mobiles utilisant les mêmes canaux;
II. pour les dispositifs munis d’antennes amovibles, le gain maximal d’antenne permis pour les dispositifs utilisant les bandes de 5 250 à 5 350 MHz et de 5 470 à 5 725 MHz doit être conforme à la limite de la p.i.r.e;
III. pour les dispositifs munis d’antennes amovibles, le gain maximal d’antenne permis (pour les dispositifs utilisant la bande de 5 725 à 5 850 MHz) doit être conforme à la limite de la p.i.r.e. spécifiée, selon le cas;
IV. lorsqu’il y a lieu, les types d’antennes (s’il y en a plusieurs), les numéros de modèle de l’antenne et les pires angles d’inclinaison nécessaires pour rester conforme à l’exigence de la p.i.r.e. applicable au masque d’élévation, énoncée à la section 6.2.2.3, doivent être clairement indiqués.