IP-Code und Klassifizierung
Wie sind die Schutzarten zu lesen?
Das IP-Schutzartensystem ist eine Norm, die in der internationalen Norm IEC 60529 definiert ist. Dieses Bewertungssystem klassifiziert den Schutzgrad, den ein Gehäuse eines elektrischen Geräts gegen feste Stoffe (z. B. Staub) und Flüssigkeiten (Wasser, Öl usw.) bietet. Der Schutzgrad, den ein Gehäuse bietet, wird mit einem zweistelligen (IPXX) System angegeben, wie nachfolgend beschrieben:
Die erste Zahl entspricht dem Grad des Schutzes gegen feste Stoffe. Die zweite Zahl entspricht dem Grad des Schutzes gegen Flüssigkeiten. Die Schutzart IP66 entspricht somit einem Produkt, das vollkommen staubdicht und gegen starkes Strahlwasser geschützt ist.
Hinweis: Wenn das Kriterium nicht geprüft wurde, wird die Zahl durch den Buchstaben "X" ersetzt (z. B. gibt die Einstufung IPX6 an, dass das Gehäuse nicht auf den Schutz gegen das Eindringen fester Stoffe geprüft wurde).
Bis einschließlich der zweiten Merkmalszahl 6 impliziert die Bezeichnung auch die Einhaltung der Anforderungen für alle niedrigeren Merkmalszahlen. Geräte mit einer IP65-Zertifizierung sind somit für Anwendungen zugelassen, die eine IP55- oder IP64-Zertifizierung erfordern.
Die Norm IEC 60529 (Artikel 6) geht davon aus, dass ein Gehäuse, das mit der zweiten Kennziffer 7 oder 8 bezeichnet wird, für die Einwirkung von Wasserstrahlen (bezeichnet mit der zweiten Kennziffer 5 oder 6) ungeeignet ist, es sei denn, es ist doppelt kodiert (z.B.: IPX5/IPX7 oder IPX6/IPX7). Daher bedeutet die IP-Klassifizierung IP66/67, die auf einigen Easy-Laser-Geräten zu finden ist, dass sie staubdicht (erste Kennziffer) und gegen starke Strahlen und gegen zeitweiliges Eintauchen bis zu 1 m für 30 min geschützt sind (zweite Kennziffer 6 und 7). Das Eindringen von Wasser in schädlicher Menge darf nicht möglich sein.
Die erste Zahl gibt den Grad des Schutzes gegen feste Stoffe an | Die zweite Zahl gibt Grad des Schutzes gegen Flüssigkeiten an |
X: Nicht gemessen | X: Nicht gemessen |
0: Kein Schutz | 0: Kein Schutz |
1 = geschützt gegen das Eindringen von festen Fremdstoffen ≥ 50 mm Durchmesser | 1 = Geschützt gegen Tropfen von oben |
2 = geschützt gegen das Eindringen von festen Fremdstoffen ≥ 12.5 mm Durchmesser | 2 = Geschützt gegen Tropfen (15% Neigung) |
3 = geschützt gegen das Eindringen von festen Fremdstoffen ≥ 2.5 mm Durchmesser | 3 = Geschützt gegen Sprühen (60% Neigung) |
4 = geschützt gegen das Eindringen von festen Fremdstoffen ≥ 1 mm Durchmesser | 4 = Geschützt gegen Spritzen |
5 = Geschützt gegen Staub (eingeschränktes Eindringen, keine schädlichen Ablagerungen) | 5 = Geschützt gegen Druckstrahlen |
6 = Staubdicht | 6 = Geschützt gegen starkes Druckstrahlen |
7 = Geschützt gegen zeitweiliges Eintauchen (bis zu 1 Meter für 30 Minuten) Das Eindringen von Wasser in schädlicher Menge darf nicht möglich sein. | |
8 = Geschützt gegen dauerhaftes Eintauchen (Tiefe von mehr als 1 Meter für eine vom Hersteller angegebene Zeitspanne). Das Gerät ist für ein dauerhaftes Eintauchen in Wasser geeignet. Dies kann jedoch bedeuten, dass Wasser eindringen kann, aber nur so, dass es keine schädlichen Auswirkungen hat. |