Easy-Laser® E710 - Wellenausrichtung

Das Messsystem für alle Schritte der Maschinen­installation

Mit Easy-Laser® 710 wird das gleiche System verwendet, um sicherzustellen, dass die Maschinen optimale Bedingungen für einen einwandfreien Betrieb ohne ungeplante Ausfälle usw. haben. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Fundament prüfen
  • Lagerspiel prüfen
  • Maschine vermessen
  • Vibrationsstärke prüfen
  • Kippsicherheit/Standfestigkeit kontrollieren
  • Maschine ausrichten
  • Ergebnisse dokumentieren

Easy-Laser® E710 ist ein wirklich komplettes Ausrichtungssystem! Es bietet Ihnen nicht nur alle Funktionen für die Ausrichtung von Wellen, sondern auch die Möglichkeit, mit der Standardausrüstung das Maschinenfundament und das Lagerspiel zu kontrollieren! 

Programme zur Kontrolle der Kippsicherheit/Standfestigkeit, für vertikal montierte/angeflanschte Maschinen, Maschinenparks und kardangetriebene/versetzt montierte Maschinen sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Mit dem Zubehör können Sie auch mit digitaler Präzision Riemenscheiben/Rollen ausrichten und die Vibrationsstärken überprüfen. Großes deutliches Farbdisplay, drahtlose Messeinheiten (standardmäßig im Lieferumfang enthalten), lange Betriebslebensdauer und robustes Design ergeben ein Messsystem, das sowohl zuverlässig als auch leicht zu bedienen ist.

Einfache Bedienung = schnell und effizient

Die Einfachheit bezieht sich dabei auf mehrere unterschiedliche Punkte. So muss es zum Beispiel einfach sein, die Messausrüstung auf dem Messobjekt zu installieren, die Messung durchzuführen und das Messergebnis zu interpretieren. Mit Easy-Laser E710 können Sie alle Arten von rotierenden Maschinen, ob groß oder klein, gleich gut vermessen, unabhängig vom Wellendurchmesser. 

Drahtlose Messeinheiten (Laser/Detektor) ermöglichen ein freieres Arbeiten. Die Messwerte können bei einer Wellendrehung von lediglich 40° registriert werden. Sie können sie dann „in Echtzeit“ ausrichten, indem Sie die Messeinheiten in jeder beliebigen Position um die Welle herum verwenden. Das Programm für die Anzeigeeinheit führt Sie Schritt für Schritt durch den Messprozess - für das perfekte Messergebnis.

Blog:Wie lange bleiben rotierende Maschinen präzise ausgerichtet?

Wir sind immer davon ausgegangen, dass sich die Position der Ausrüstung nach ihrer Installation und Ausrichtung nie mehr verändert. Das ist jedoch nicht immer der Fall. Mehr erfahren

Messprogramme

Die unten aufgeführten Programme werden mit diesem System am häufigsten verwendet. Eine vollständige Übersicht der Möglichkeiten finden Sie hier.
*=Zubehör erforderlich

Vertikal montierte/angeflanschte Maschinen

Dieses Programm wird zur Ausrichtung von vertikal montierten und angeflanschten Maschinen verwendet, z. B. Pumpen, Motoren, Getriebe. Zeigt Mittenversatz, Winkelfehler und Wert der Ausgleichsscheibe für jeden Bolzen an.

Horizontale Maschinen

Horizontal montierte Maschinen bestehen oft aus einer Pumpe und einem Motor, aber es gibt auch andere Maschinentypen wie Getriebe und Kompressoren. Egal um welchen Maschinentyp es sich handelt, mit Easy-Laser® ist jede Maschine einfach zu vermessen und auszurichten. Die Messeinheiten (M und S) werden ganz einfach auf beiden Seiten der Kupplung montiert, die Datenübertragung mit der Anzeigeeinheit erfolgt drahtlos. Befolgen Sie dann die Schritt-für-Schritt-Anweisungen auf dem Bildschirm.

Maschinenparks

Unabhängig davon, welche Maschinen Sie haben und in welcher Reihenfolge sie aufgebaut wurden, haben Sie die Möglichkeit, Ihren eigenen Maschinenpark, mit theoretisch so vielen Maschinen wie Sie möchten, aufzubauen. Sie können die Bezugsmaschine manuell auswählen, oder das Programm eine auswählen lassen, bei der möglichst wenig Einstellungen notwendig sind. 

Kardangetriebene/versetzt montierte Maschinen

Ausrichtung von kardangetriebenen/versetzt montierten Maschinen. (Zubehör Kardanhalterung Art.-Nr. 12-0615 erforderlich.)

Kontrolle der Kippsicherheit/Standfestigkeit

Die Ausrichtung beginnt mit einer Kontrolle der Kippsicherheit/Standfestigkeit. Durch die Kontrolle der Kippsicherheit wird sichergestellt, dass die Maschine gleichmäßig auf allen Füßen steht. Dazu wird angezeigt, welcher Fuß bzw. welche Füße justiert werden müssen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um eine zuverlässige Ausrichtung zu gewährleisten. Nach der Kontrolle der Kippsicherheit können Sie direkt zum Ausrichtungsprogramm wechseln, in dem alle Maschinenabstände gespeichert sind.

Messung der Verbiegung

Mit dem Verbiegungsmessprogramm können Sie allein mithilfe der Messeinheiten im System die Ebenheit oder Verbiegung des Maschinenfundaments überprüfen. 

Werte - digitale Messuhr

Das Werte-Programm kann beispielsweise verwendet werden, um Messungen mit Messuhren durchzuführen sowie zur Kontrolle des Lagerspiels oder der Wellenlast. Mit der Standardausrüstung und völlig normal eingerichteter Maschine!

Messung der Geradheit

Mit unserem Programm zur Messung der Geradheit können Sie ganz einfach lange Wellen, Walzen, Lager, Fundamente, Maschinenkonstruktionen usw. messen. Sie müssen nur vor oder während der Messung eine Anzahl an Messpunkten festlegen. Sie erhalten das Ergebnis sowohl für die horizontale als auch vertikale Ausrichtung, und das grafisch und digital. Um noch mehr aus Ihrem System herauszuholen, fügen Sie den D22-Drehlaser hinzu.

Messung der Ebenheit

Programm zum Messen der Ebenheit/Verbiegung von (beispielsweise) Maschinenfundamenten, Maschinentischen, usw. Mit fortschrittlichen „Bestwert“-Berechnungen.

Ausrichtung von Riemen

Mit dem System können Sie Riemenscheiben/Rollen mit digitaler Präzision ausrichten. Die Einstellung der Maschinen wird in Echtzeit auf dem Display angezeigt. Es werden die Winkel- und Axialabweichung in vertikaler und horizontaler Richtung sowie ein Einstellwert für das vordere oder hintere Fußpaar angezeigt. Das Ergebnis kann wie gewohnt dokumentiert werden. (Zubehör XT190 BTA erforderlich.)

Messverfahren

9-12-3
9-12-3

Die Messpunkte werden an festen Stellen aufgezeichnet: 9, 12 und 3 Uhr. Dies ist das klassische Drei-Punkt-Verfahren, das in den meisten Fällen angewendet werden kann, und das bevorzugte Verfahren für Situationen, in denen die auszurichtende Maschine auf einem beweglichen Objekt montiert ist und die Verwendung von Neigungsmessern nicht möglich ist (z. B. auf Schiffen, Kränen, Windkraftanlagen etc.)

EasyTurn™
EasyTurn™

Ideales Verfahren für gekoppelte Maschinen, bei denen die Wellen manuell in jede beliebige Position gedreht werden. Mit der EasyTurn™-Funktion können Sie die Messung an einem beliebigen Punkt beginnen. Sie drehen die Welle in drei Positionen mit jeweils nur 20° Unterschied, um die Messwerte zu registrieren. Eine einfachere Variante der Drei-Punkt-Methode (siehe 9–12–3).

Multipoint
Multipoint

Das Multipoint-Verfahren entspricht im Prinzip EasyTurn™, Sie können jedoch mehrere Punkte in dem gedrehten Bereich aufzeichnen. Dies bietet eine optimale Berechnungsgrundlage. Perfekt geeignet für beispielsweise Turbinenoder Gleitlageranwendungen

Intelligente Funktionen

Messwertfilter
Ergebnistabelle
Live-any-angle
Blockieren des Bezugsfusses
Mehrere Fusspaare
Wärmeausdehnungsausgleich
Toleranzprüfung
Wechselansichtsfunktion
Auswahl der Maschinendarstellung
Vorlagen
Multiple languages

Dokumentation

EasyLink™ PC-Software
Auf USB-Speicher sichern
Im internen Speicher sichern
Einen PDF-Bericht erstellen
Einen Ausdruck erstellen

Anzeigeeinheit E51

Die Anzeigeeinheit für die E-Serie ermöglicht dank mehrerer innovativer Lösungen ein noch effizienteres und längeres Arbeiten. Sie überzeugt außerdem durch ein ergonomisches Design mit griffiger Gummihülle und eine robuste Konstruktion.

Ergonomisches design

Die Anzeigeeinheit hat ein dünnes, gut in der Hand liegendes und gummibeschichtetes Profil, das für einen sicheren Griff sorgt. Die großen, weit auseinander liegenden Tasten geben beim Drücken eine deutliche Rückmeldung. Außerdem eignet sich das System dank der beiden Enter-Tasten sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder. Der Bildschirm führt Sie mit übersichtlichen Grafiken durch den Messvorgang. 

Persönliche Einstellungen

Sie können ein Nutzerprofil erstellen und dort persönliche Einstellungen speichern. Unterschiedliche Einstellungen für unterschiedliche Arten von Messungen sind ebenfalls möglich. Das spart viel Zeit! 

Sprachwahl

Sie können die Sprache der Anzeigeeinheit wählen. Es sind Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Schwedisch, Finnisch, Russisch, Polnisch, Niederländisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch und Chinesisch verfügbar. 

Nachrüsten

Wenn Sie die Funktionen in Zukunft erweitern möchten, kann die Software der Anzeigeeinheit über das Internet oder mit einem USB-Speicher mit der neuen Software aktualisiert werden. Dadurch haben Sie Zugang zu den Messprogrammen, die wir zukünftig für neue Zwecke entwickeln werden.

  1. Zwei Enter-Tasten für Rechts- und Linkshänder
  2. Großes, leicht ablesbares 5,7-Zoll-Farbdisplay 
  3. Zweckmäßige Tasten für eine deutliche Rückmeldung
  4. Dünnes Profil für perfekte Griffigkeit
  1. Befestigung für Schulterriemen
  2. Anschluss für das Ladegerät
  3. USB A
  4. USB B
  5. Easy-Laser® Messausrüstung
  6. Robustes, gummibeschichtetes Design

Bitte beachten: Staub- und Spritzwasserschutz für Anschlüsse, die beim Messen nicht verwendet werden.

Messeinheiten ES / EM

Die Messeinheiten haben eine 20 mm große Detektoroberfläche (PSD für höchste Genauigkeit), die Messungen über eine Distanz bis zu 20 Metern ermöglicht. Die robuste Konstruktion besteht aus Aluminium und Edelstahl, um sichere Messergebnisse und höchste Zuverlässigkeit auch unter schwierigen Umfeldbedingungen sicherzustellen. Die Messgeräte sind außerdem wasser- und staubdicht gemäß IP66 und IP67. Anschluss an die Anzeigeeinheit per Kabel oder drahtlos. Sowohl die Einheiten mit Kabel als auch die drahtlosen Einheiten lassen sich mit einfachen Steckverbindungen schnell anschließen, kein Schrauben erforderlich. 

Neigungsmesser in beiden Einheiten

Dank der elektronischen Neigungsmesser in beiden Messeinheiten weiß das System genau, wo sich diese befinden. Dies erleichtert außerdem die Ausrichtung nicht verbundener Wellen. 

Elektronische Zielmarken

Dank der Zwei-Achsen-Detektoren haben Sie Zugang zu elektronischen Zielmarken, Sie können also auf dem Bildschirm sehen, wo der Laserstrahl auftrifft. 

Flexible Montagemöglichkeiten

Die starre und kompakte Konstruktion erleichtert die Positionierung und eröffnet flexible Installationsmethoden. Sie können alle Arten von rotierenden Maschinen sehr einfach vermessen, unabhängig von ihrer Größe und ihrem Wellendurchmesser. Die Einheiten haben außerdem zwei extra Gewindebohrungen für zusätzliche Montageoptionen. 

  1. Die Stangen haben eine Länge von 60-180 mm. Bei Bedarf können Sie mit zusätzlichen Stangen „unendlich“ verlängert werden. Aus Edelstahl gefertigt.
  2. Gut geschützte Anschlüsse
  3. PSD (2 Achsen)
  4. Laseröffnung
  1. Stabile Aluminiumkonstruktion
  2. Gewindebohrungen für flexible Montagemöglichkeiten

Ein komplettes System umfasst

  • 1 Messeinheit M 
  • 1 Messeinheit S 
  • 1 Anzeigeeinheit
  • 2 Drahtlose Bluetooth®-Einheiten
  • 2 Kabel 2 m
  • 2 Wellenhalterungen mit Ketten 
  • 2 Verlängerungsketten
  • 2 Magnetfüße
  • 2 Versatzhalterungen
  • 4 Stangen 120 mm
  • 4 Stangen 60 mm
  • 1 Messband 3 m
  • 1 Handbuch
  • 1 Kurzanleitung
  • 1 USB-Speicherstick mit EasyLink™-Software
  • 1 USB-Kabel
  • 1 Ladegerät (100–240 V AC)
  • 1 Werkzeugkasten
  • 1 Schulterriemen für die Anzeigeeinheit
  • 1 Optisches Reinigungstuch
  • 1 Transportkoffer 

Anzeigeeinheit

Name
E51
Art.-Nr.
12-0418
Anzeigetyp / Größe
VGA 5.7” Farbbildschirm
Angezeigte Auflösung
0.001 mm / 0.05 thou
Interner Akku (fest)
Li Ion
Batteriefach
Für 4 Stück R 14 (C)
Anschlüsse
USB A, USB B, Easy-Laser®-Geräte, Ladegerät
Betriebstemperatur
-10–50 °C
Datenübertragung
Drahtlose Bluetooth®-Technologie Klasse I
Interner Speicher
>100 000 Messungen
Hilfefunktionen
Rechner, Maßeinheitenumrechner
Schutzart
IP-Klasse 65
Gehäusematerial
PC/ABS + TPE
Maße
BxHxT:250x175x63 mm [9.8”x6.9”x2.5”]
Gewicht (ohne Batterien)
1080 g [2.4 lbs]

Messeinheiten

Name
EM / ES
Art.-Nr.
12-0434 / 12-0433
Datenübertragung
Wireless unit 12-0436 (separate item)
Kabelanschluss
Easy-Laser® "red cable"
Detektortyp
2-axis PSD 20x20 mm [0.78" sq]
Auflösung
0.001 mm [0.05 mils]
Messfehler
±1µm ±1%
Messbereich
Bis zu 20 m [66']
Lasertyp
Diodenlaser
Laserwellenlänge
630-680 nm
Laserklasse
Sicherheitsklasse 2
Laserleistung
<1 mW
Elektronischer Neigungsmesser
0.1° Auflösung
Temperaturfühler
± 1° C Genauigkeit
Schutzart
IP Klasse 66 und 67
Temperaturbereich
-10–50 °C
Interner Akku
Li Po
Gehäusematerial
Eloxiertes Aluminium, ABS-Kunststoff
Maße
BxHxT: 60x60x42 mm [2.36x2.36x1.65"]
Gewicht
202 g [7.1 oz]

Ausrichtung von Wellen in 5 Schritten

Handbücher

E710 Manual

Broschüren

E710 Shaft alignment
Product Catalogue rev. 23
Product Overview

Software finden Sie unter Support > Software-updates.

E710 - Wellenausrichtung

Easy-Laser® E710 deckt alle Schritte zum Aufstellen und Ausrichten von Maschinen ab.

XT440 - Wellenausrichtung

Mit Easy-Laser® XT440 können Sie alle nötigen Schritte zur Wellenausrichtung an horizontal und vertikal- / flanschmontierten Maschinen durchführen. 

XT660 - Ausrichtung von Wellen

Mit dem Easy-Laser® XT660 können Sie alle wichtigen Schritte für die Einrichtung und Wartung der Maschine bewältigen.

XT770 - Ausrichtung von Wellen

Mit Easy-Laser® XT770 können Sie die Wellenausrichtung von horizontal- und vertikal- / flanschmontierten Maschinen durchführen, aber auch Maschinenparks ausrichten oder die Verbiegung des Fundaments usw. messen.

Windkraftanlagen - Ausrichtung von Wellen

Systeme für die Ausrichtung von Wellen, die speziell für die Ausrichtung von Windkraftanlagen entwickelt wurden.

XT550 - Ausrichtung von Wellen

Easy-Laser® XT550 ist ein eigensicheres Ausrichtungssystem für Wellen, das für die Anwendung in gefährdeten Bereichen entwickelt wurde.