Easy-Laser® E710 - Wellenausrichtung
Mit Easy-Laser® 710 wird das gleiche System verwendet, um sicherzustellen, dass die Maschinen optimale Bedingungen für einen einwandfreien Betrieb ohne ungeplante Ausfälle usw. haben. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Easy-Laser® E710 ist ein wirklich komplettes Ausrichtungssystem! Es bietet Ihnen nicht nur alle Funktionen für die Ausrichtung von Wellen, sondern auch die Möglichkeit, mit der Standardausrüstung das Maschinenfundament und das Lagerspiel zu kontrollieren!
Programme zur Kontrolle der Kippsicherheit/Standfestigkeit, für vertikal montierte/angeflanschte Maschinen, Maschinenparks und kardangetriebene/versetzt montierte Maschinen sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Mit dem Zubehör können Sie auch mit digitaler Präzision Riemenscheiben/Rollen ausrichten und die Vibrationsstärken überprüfen. Großes deutliches Farbdisplay, drahtlose Messeinheiten (standardmäßig im Lieferumfang enthalten), lange Betriebslebensdauer und robustes Design ergeben ein Messsystem, das sowohl zuverlässig als auch leicht zu bedienen ist.
Die Einfachheit bezieht sich dabei auf mehrere unterschiedliche Punkte. So muss es zum Beispiel einfach sein, die Messausrüstung auf dem Messobjekt zu installieren, die Messung durchzuführen und das Messergebnis zu interpretieren. Mit Easy-Laser E710 können Sie alle Arten von rotierenden Maschinen, ob groß oder klein, gleich gut vermessen, unabhängig vom Wellendurchmesser.
Drahtlose Messeinheiten (Laser/Detektor) ermöglichen ein freieres Arbeiten. Die Messwerte können bei einer Wellendrehung von lediglich 40° registriert werden. Sie können sie dann „in Echtzeit“ ausrichten, indem Sie die Messeinheiten in jeder beliebigen Position um die Welle herum verwenden. Das Programm für die Anzeigeeinheit führt Sie Schritt für Schritt durch den Messprozess - für das perfekte Messergebnis.
Die unten aufgeführten Programme werden mit diesem System am häufigsten verwendet. Eine vollständige Übersicht der Möglichkeiten finden Sie hier.
*=Zubehör erforderlich
Die Messpunkte werden an festen Stellen aufgezeichnet: 9, 12 und 3 Uhr. Dies ist das klassische Drei-Punkt-Verfahren, das in den meisten Fällen angewendet werden kann, und das bevorzugte Verfahren für Situationen, in denen die auszurichtende Maschine auf einem beweglichen Objekt montiert ist und die Verwendung von Neigungsmessern nicht möglich ist (z. B. auf Schiffen, Kränen, Windkraftanlagen etc.)
Ideales Verfahren für gekoppelte Maschinen, bei denen die Wellen manuell in jede beliebige Position gedreht werden. Mit der EasyTurn™-Funktion können Sie die Messung an einem beliebigen Punkt beginnen. Sie drehen die Welle in drei Positionen mit jeweils nur 20° Unterschied, um die Messwerte zu registrieren. Eine einfachere Variante der Drei-Punkt-Methode (siehe 9–12–3).
Das Multipoint-Verfahren entspricht im Prinzip EasyTurn™, Sie können jedoch mehrere Punkte in dem gedrehten Bereich aufzeichnen. Dies bietet eine optimale Berechnungsgrundlage. Perfekt geeignet für beispielsweise Turbinenoder Gleitlageranwendungen
Die Anzeigeeinheit für die E-Serie ermöglicht dank mehrerer innovativer Lösungen ein noch effizienteres und längeres Arbeiten. Sie überzeugt außerdem durch ein ergonomisches Design mit griffiger Gummihülle und eine robuste Konstruktion.
Die Anzeigeeinheit hat ein dünnes, gut in der Hand liegendes und gummibeschichtetes Profil, das für einen sicheren Griff sorgt. Die großen, weit auseinander liegenden Tasten geben beim Drücken eine deutliche Rückmeldung. Außerdem eignet sich das System dank der beiden Enter-Tasten sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder. Der Bildschirm führt Sie mit übersichtlichen Grafiken durch den Messvorgang.
Sie können ein Nutzerprofil erstellen und dort persönliche Einstellungen speichern. Unterschiedliche Einstellungen für unterschiedliche Arten von Messungen sind ebenfalls möglich. Das spart viel Zeit!
Sie können die Sprache der Anzeigeeinheit wählen. Es sind Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Schwedisch, Finnisch, Russisch, Polnisch, Niederländisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch und Chinesisch verfügbar.
Wenn Sie die Funktionen in Zukunft erweitern möchten, kann die Software der Anzeigeeinheit über das Internet oder mit einem USB-Speicher mit der neuen Software aktualisiert werden. Dadurch haben Sie Zugang zu den Messprogrammen, die wir zukünftig für neue Zwecke entwickeln werden.
Bitte beachten: Staub- und Spritzwasserschutz für Anschlüsse, die beim Messen nicht verwendet werden.
Die Messeinheiten haben eine 20 mm große Detektoroberfläche (PSD für höchste Genauigkeit), die Messungen über eine Distanz bis zu 20 Metern ermöglicht. Die robuste Konstruktion besteht aus Aluminium und Edelstahl, um sichere Messergebnisse und höchste Zuverlässigkeit auch unter schwierigen Umfeldbedingungen sicherzustellen. Die Messgeräte sind außerdem wasser- und staubdicht gemäß IP66 und IP67. Anschluss an die Anzeigeeinheit per Kabel oder drahtlos. Sowohl die Einheiten mit Kabel als auch die drahtlosen Einheiten lassen sich mit einfachen Steckverbindungen schnell anschließen, kein Schrauben erforderlich.
Dank der elektronischen Neigungsmesser in beiden Messeinheiten weiß das System genau, wo sich diese befinden. Dies erleichtert außerdem die Ausrichtung nicht verbundener Wellen.
Dank der Zwei-Achsen-Detektoren haben Sie Zugang zu elektronischen Zielmarken, Sie können also auf dem Bildschirm sehen, wo der Laserstrahl auftrifft.
Die starre und kompakte Konstruktion erleichtert die Positionierung und eröffnet flexible Installationsmethoden. Sie können alle Arten von rotierenden Maschinen sehr einfach vermessen, unabhängig von ihrer Größe und ihrem Wellendurchmesser. Die Einheiten haben außerdem zwei extra Gewindebohrungen für zusätzliche Montageoptionen.
Software finden Sie unter Support > Software-updates.