Easy-Laser® XT770 - Ausrichtung von Wellen
Easy-Laser® XT770 ist das leistungsstärkste Mitglied unserer Generation von XT-Ausrichtungssystemen. Mit der Funktion 360 ° Live haben Sie noch mehr Möglichkeiten, erweiterte Anpassungen vorzunehmen. XT770 ermöglicht Folgendes:
Mit dem Easy-Laser XT770 können Sie die Wellenausrichtung von horizontal und vertikal/flanschmontierten Maschinen durchführen und Maschinenparks mit einer unbegrenzten Anzahl von Maschinen ausrichten. Sie können außerdem die Verbiegung des Fundaments, die Kippsicherheit/Standfestigkeit oder das Lagerspiel usw. messen.
Die 2-achsigen PSDs (position sensitive detectors) erlauben die gleichzeitige vertikale und horizontale Einstellung der Maschine mit Messeinheiten in jeder Position. Wir nennen es die 360 °-Live-Anpassung.
Bei XT770 können Sie zwischen verschiedenen Messverfahren wählen, z.B. kontinuierliches Abtasten oder Multipoint. Dies gibt Ihnen die Flexibilität, die für das Erreichen des perfekten Messergebnisses notwendig ist. Unter der Registerkarte Merkmale erfahren Sie mehr über die verschiedenen Messverfahren.
Mit dem Programm EasyTrend, das Teil der XT-Ausrichtungs-App ist, können Sie die Maschinenbewegungen über die Zeit verfolgen. Dies ist beispielsweise bei der Kontrolle der Wärmeausdehnung oder Leitungsdehnung nützlich. Für diese Art der Messung sind spezielle DM-Halterungen erforderlich, die separat bestellt werden können. Lesen Sie mehr über die dynamische Messung.
Mit XT770 GEO können Sie Messungen von Ebenheit und Geradheit gemäß etablierten Normen wie ISO und ANSI vornehmen. Das Set beinhaltet den vielseitigen Lasersender XT20 oder XT22 sowie einen Magnetfuß mit drehbarem Kopf für geometrische Messungen.
Wie alle anderen XT-Systeme kann auch das XT770 mit der Anzeigeeinheit Ihrer Wahl verwendet werden. Die XT Alignment App kann auf praktisch jedem iOS- oder Android-Gerät* oder der Easy-Laser XT-Anzeigeeinheit ausgeführt werden. Hier finden Sie eine Liste der kompatiblen Geräte.
Die XT-Anzeigeeinheit ist mit einer 13-MP-Kamera ausgestattet. Die XT11-Anzeigeeinheit ist auch mit einer integrierten IR-Kamera erhältlich. Demzufolge können Sie vor und nach der Ausrichtung ein Wärmebild der Maschine erstellen. Sie können ganz einfach einen PDF-Bericht mit den Messdaten und Fotos erstellen und teilen.
Lernen Sie die Generation XT kennen
Wenn Sie keinen Zugriff auf Google Play haben:
XT Alignment app for Android
Die unten aufgeführten Programme werden mit diesem System am häufigsten verwendet. Eine vollständige Übersicht der Möglichkeiten finden Sie hier.
*=Zubehör erforderlich
Die Messpunkte werden an festen Stellen aufgezeichnet: 9, 12 und 3 Uhr. Dies ist das klassische Drei-Punkt-Verfahren, das in den meisten Fällen angewendet werden kann, und das bevorzugte Verfahren für Situationen, in denen die auszurichtende Maschine auf einem beweglichen Objekt montiert ist und die Verwendung von Neigungsmessern nicht möglich ist (z. B. auf Schiffen, Kränen, Windkraftanlagen etc.)
Ideales Verfahren für gekoppelte Maschinen, bei denen die Wellen manuell in jede beliebige Position gedreht werden. Mit der EasyTurn™-Funktion können Sie die Messung an einem beliebigen Punkt beginnen. Sie drehen die Welle in drei Positionen mit jeweils nur 20° Unterschied, um die Messwerte zu registrieren. Eine einfachere Variante der Drei-Punkt-Methode (siehe 9–12–3).
Automatische Aufzeichnung von Messwerten während des kontinuierlichen Abtastens der Welle. Der einfachste und schnellste Weg, um den Ausrichtungsstatus gekoppelter Maschinen zu ermitteln. Hunderte von Punkten werden registriert. Starten Sie die Aufnahme, drehen Sie und stoppen Sie in jedem beliebigen Winkel, um die Ergebnisse sofort zu erhalten. Es erfolgt eine Qualitätskontrolle der Messung (siehe Beispiel unten links).
Das Multipoint-Verfahren entspricht im Prinzip EasyTurn™, Sie können jedoch mehrere Punkte in dem gedrehten Bereich aufzeichnen. Dies bietet eine optimale Berechnungsgrundlage. Perfekt geeignet für beispielsweise Turbinenoder Gleitlageranwendungen
Wird verwendet, wenn die Maschinen nicht gekoppelt sind und die Drehung schwer zu kontrollieren ist. Drehen Sie immer nur eine Welle/Einheit, um mit dem Strahl über die andere zu fahren (stationär). Wiederholen Sie diesen Vorgang abwechselnd, bis ausreichend Messpunkte aufgezeichnet wurden. Sie können an einem beliebigen Punkt beginnen und anhalten. Verwenden Sie dies für große, schwere Maschinen wie Gasturbinen, Windturbinen oder Getriebe, die sich nur schwer in eine bestimmte Position drehen lassen.
Die XT70-Messeinheiten verwenden Laserpunkt- und 2-achsige rechtwinklige PSD-Oberflächen. Ein hochmodernes OLED-Display (F) zeigt den Winkel des Gerätes an, sodass die Positionierung auf der Welle vereinfacht wird.
Die diagonal positionierten Verriegelungsschrauben verriegeln das Gerät sicher auf den Stangen. Ein robustes Aluminiumgehäuse bietet maximale Stabilität. Es ist Staub-, wasser- und stoßgeschützt nach IP66 und IP67. Es verfügt über eine Hochleistungsbatterie für sehr lange Einsatzzeiten von bis zu 24 Stunden sowie integrierter drahtloser Technologie.
Stabiles, robustes, industrietaugliches Tablet mit verschleißfester gummierter Schutzschicht. Staub-, wasser- und stoßgeschützt nach IP66 und IP67. Zu Dokumentationszwecken ist Standardmäßig eine 13-MP-Kamera integriert. Optional ist allerdings auch ein Modell mit IR-Kamera erhältlich. Damit können Sie vor und nach der Ausrichtung ein Wärmebild aufnehmen und der Dokumentation beifügen!
Ein großes 8-Zoll-Touchscreen, das auch mit Handschuhen bedient werden kann, verdeutlicht die Informationen und macht die App benutzerfreundlich. Der Akkuladestand lässt sich auch im ausgeschalteten Zustand ablesen. Hochleistungsakkus für sehr lange Einsatzzeiten von bis zu 16 Stunden. Befestigungspunkte für Schultergurt (inklusive).
Software finden Sie unter Support > Software-updates.