Alignment engineer in front of machine

Das Ausrichten von Wellen einfacher und zuverlässiger machen

Pumpen und Motoren gehören zu den am weitesten verbreiteten rotierenden Maschinen in der Industrie. Die Pumpen unterscheiden sich dann stark in der Konstruktion und der Art und Weise, wie sie aufgestellt sind – horizontal, vertikal usw. Aber die Grundprinzipien, die Fehlausrichtung zu messen und die Pumpen dann auszurichten, sind sehr ähnlich. Unsere XT-Laser-Wellenausrichtungssysteme bieten viele hervorragende Funktionen, um die Arbeit zu vereinfachen. Nicht nur für Pumpen, sondern für die meisten rotierenden Maschinen! Hier sind einige Beispiele.

Ausrichtung an Echtzeitwerten

Mit Echtzeitwerten können Sie die Bewegung der Maschine auf dem Bildschirm verfolgen, und zwar an der Stelle, an der Sie während der Ausrichtung justieren. Das macht die Ausrichtung viel einfacher.

Kompensation der thermischen Ausdehnung

Die thermische Ausdehnung wird hauptsächlich durch den Temperaturunterschied in einer Maschine im Offline-Zustand (kalt) und im Online-Zustand (heiß) verursacht. Dadurch kann eine Maschine, die nicht in Betrieb ist, perfekt ausgerichtet sein, während des Betriebs aber außerhalb der Toleranzen liegen. Durch das Hinzufügen von Daten zur thermischen Ausdehnung des Systems werden die Ausrichtungsziele im kalten Zustand kompensiert, um eine perfekte Ausrichtung während des Betriebs zu erreichen.

Verwenden von Ausrichtungstoleranzen

Mit der automatischen Toleranzprüfung erhalten Sie eine visuelle Rückmeldung, wann Ihre Maschine mindestens so gut ausgerichtet ist, wie es erforderlich ist. Verwenden Sie die vom Gerätehersteller bereitgestellten Toleranzen oder z. B. die integrierten Tabellen für ANSI/ASA-Normen.

Dynamische Messung verhindert Maschinenausfälle

Bei der dynamischen Messung geht es darum, unerwünschte Bewegungen festzustellen. Alle übermäßigen Kräfte wie thermische Ausdehnung oder Kontraktion, Rohrspannung (dynamisch und statisch), zusätzliche schwere Lasten (z. B. Schalldämpfer) erzeugen Spannungen in Maschinengehäusen. Dies kann dazu führen, dass sich die Maschinen verschieben oder die konstruierte Geometrie verändern, was wiederum zu einer Fehlausrichtung im Inneren und Äußeren führt. Es treten Leckagen auf und ein verzogenes Gehäuse kann zu einem inneren Kontakt zwischen feststehenden und rotierenden Bauteilen führen. Wird dies nicht korrigiert, führt dies unweigerlich zum Ausfall der Maschine. Mit einer dynamischen Messung kann all dies vermieden werden.

Wann messen

Die dynamische Messung sollte beim SAT (Site Approval Test) vor der Inbetriebnahme oder jedes Mal, wenn das Gerät zur Überholung aus- und wieder eingebaut wird, durchgeführt werden. Auf diese Weise wird eine zuverlässige Maschineninstallation gewährleistet und mögliche kostspielige Ausfallzeiten verhindert.

Mit den richtigen Methoden und Werkzeugen wird die Wellenausrichtung einfacher und zuverlässiger – ein kleiner Aufwand heute zahlt sich auf lange Sicht aus!

Abonnieren sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellen News von Easy-Laser®. 

Ich akzeptiere die Hinweise zum Datenschutz
Ihr Werkzeug für die digitale Ausrichtung
27 November 2024

Ihr Werkzeug für die digitale Ausrichtung

Die XT Alignment App ist das Herzstück des Generation XT Universums. Die Hardware mit fortschrittlicher Lasertechnologie und Optik ist natürlich entscheidend für eine präzise und zuverlässige Messung. Aber es ist die Software, die die Magie ausmacht. Mehr erfahren
Lasersender für unterschiedliche Messanforderungen
05 November 2024

Lasersender für unterschiedliche Messanforderungen

Vier Teile sind der Schlüssel zu einer schnellen und einfachen Messung mit Laser: ein Lasersender, der einen Laserstrahl aussendet; ein Detektor, der ihn registriert; geeignete Halterungen und eine Messoftware, die das Ergebnis anzeigt. In diesem Artikel stellen wir Ihnen unsere verschiedenen Lasersender und deren Haupteinsatzgebiete vor. Mehr erfahren