Umgang mit Hindernissen in der Sichtlinie

Umgang mit Hindernissen in der Sichtlinie

Vor ein paar Monaten wurden wir beauftragt, eine Ausrichtung an einem Motor-Getriebe-Aufbau durchzuführen mit einer 2,75 Meter langen Verbindungswelle dazwischen. Hier war das Problem, dass die Verbindungswelle durch einen quadratischen Stützbalken aus Stahl verlief.

Die Welle ist rund, das Loch im Balken war jedoch quadratisch und gerade groß genug, dass die Welle hindurch passte. Wenn etwas Rundes durch was Eckiges muss, bleiben nur die Ecken der Öffnung offen. Also war die Sichtlinie der zwei Laser eingeschränkt. Aufgrund der Versperrung konnten keine Daten mit einer kontinuierlichen Messung gesammelt werden. Wir beschlossen deshalb, Messungen in jeder Ecke mit unserem Doppellasersystem XT660 durchzuführen. Wir hätten einen Punkt in jeder 45-Grad-Position messen können. Es ist jedoch immer besser, mehr Punkte zu messen. Deshalb entschieden wir, drei Messungen (nah beieinander) in jeder der vier Ecken durchzuführen. Mit zwei Drehungen erzielten wir herausragende Wiederholbarkeit. Sobald wir wiederholbare Messwerte hatten, bewegten wir die Maschine entsprechend der berechneten Ausrichtungsergebnisse und richteten sie entsprechend der eigenen Toleranzen des Kunden aus.

Einfach einzustellende kundenspezifische Toleranzen

Oft stehen wir vor ungünstigen Ausrichtungssituationen. Dabei ist es sehr hilfreich, ein einfach zu bedienendes Ausrichtungswerkzeug zur Hand zu haben, dass dennoch auf außergewöhnliche Situationen angepasst werden kann. Hier war es nützlich, dass wir beim Easy-Laser® XT660 den Messmodus einstellen konnten (in diesem Fall auf Mehrpunkt-Modus). Außerdem profitierten wir davon, dass wir unsere Toleranzen auf die individuellen Bedürfnisse unseres Kunden einstellen konnten. Der Kunde wollte weder die integrierten Easy-Laser-Toleranzen, noch die Toleranzen nach ANSI-Norm verwenden, die im System hinterlegt sind. Anstatt dessen wollten sie die Maschine auf 0,1 mm/m Winkelabweichung auf jeder Ebene ausrichten. Wir konnten diese kundenspezifischen Toleranzwerte im Handumdrehen in das Gerät eingeben. Und der Kunde war mit der Ausrichtung und dem ausgegebenen Bericht mit ihren Toleranzen zufrieden.

Custom tolerance settings in the Easy-Laser XT Alignment app

Adam Stredel CRL
Ludeca, Inc.

 

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf dem Blog von Ludeca veröffentlicht.

Abonnieren sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellen News von Easy-Laser®. 

Ich akzeptiere die Hinweise zum Datenschutz
Das Ausrichten von Wellen einfacher und zuverlässiger machen
12 Februar 2025

Das Ausrichten von Wellen einfacher und zuverlässiger machen

Pumpen und Motoren gehören zu den am weitesten verbreiteten rotierenden Maschinen in der Industrie. Die Pumpen unterscheiden sich dann stark in der Konstruktion und der Art und Weise, wie sie aufgestellt sind – horizontal, vertikal usw. Aber die Grundprinzipien, die Fehlausrichtung zu messen und die Pumpen dann auszurichten, sind sehr ähnlich. Unsere XT-Laser-Wellenausrichtungssysteme bieten viele hervorragende Funktionen, um die Arbeit zu vereinfachen. Nicht nur für Pumpen, sondern für die meisten rotierenden Maschinen! Hier sind einige Beispiele. Mehr erfahren
Ihr Werkzeug für die digitale Ausrichtung
27 November 2024

Ihr Werkzeug für die digitale Ausrichtung

Die XT Alignment App ist das Herzstück des Generation XT Universums. Die Hardware mit fortschrittlicher Lasertechnologie und Optik ist natürlich entscheidend für eine präzise und zuverlässige Messung. Aber es ist die Software, die die Magie ausmacht. Mehr erfahren